Trachtenreise vom 26.-29. Juli 2012 ans Folklorefestival in Prag
Voller Spannung was uns in den nächsten vier Tagen in Prag erwartet, stiegen wir am Donnerstagmorgen früh ins Flugzeug. Prag erwartete uns 20 Tänzerinnen und Tänzer und 14 „Schlachtenbummler“ mit strahlend heissem Wetter. In einem Schiff-Hotel auf der Moldau bezogen wir unsere Zimmer und machten uns danach auf die Stadt ein erstes Mal zu besichtigen. Dazu gehörten auch ein typisch tschechisches Mittagessen und eine Moldaufahrt mit interessantem Blick vom Wasser auf die Stadt. Erschöpft von den vielen Eindrücken und der Wärme genossen wir den angenehmen Abend auf dem offenen Deck unseres Hotels.
Am Freitag und Samstag hatten wir die Gelegenheit unsere Tänze einem vielseitigen und dankbaren Publikum vorzustellen. Die Musiker der Kapelle Wynegruess unterstützen uns dabei mit vollem Engagement und wir konnten nicht anders, als unsere Beine zu diesen Takten fliegen zu lassen. Zwischendurch konnten auch wir den anderen Tanzgruppen aus ganz Europa bei ihren unterschiedlichen Darbietungen zuschauen. Bei einem spontanen Auftritt in der Stadt mischten sich kurzerhand einige Jugendliche aus Amerika unter uns und so vergrösserte sich unser Kreis innerhalb kurzer Zeit und sorgte für einige amüsante und lustige Situationen.
Die sommerlich heissen Temperaturen sorgten dafür, dass uns in unseren Trachten jeweils schon nach kurzer Zeit die ersten Bächli über den Rücken liefen.
Beim aufstellen für den Umzug durch die Altstadt, bot sich die Gelegenheit mit einigen anderen teilnehmenden Gruppen Kontakt auf zu nehmen und die spontanen Darbietungen auf dem Platz zu beobachten.
In der freien Zeit hatten wir immer wieder die Gelegenheit die Stadt zu erkunden und uns an einem lauschigen Plätzchen von den Strapazen zu erholen. Die vielen Eindrücke und Erlebnisse dieser perfekt organisierten Reise werden sicher noch lange für Gesprächsstoff sorgen und einige „weisch no denn in Prag…“! M.M.